• Spendenaufruf Ukraine
  • Wer sind wir?
  • Unsere Aktivitäten 2017
  • Inkubator im Bilowodsker Krankenhaus
  • Frühchen in Bilowodsk | 2015
  • Mutter-Kind-Haus in Donezk | 2015
  • 20 Jahre Srebrenica
  • Konzert mit Alexey Botvinov | 2015
  • Geburtszimmer | 2015
  • Kinder in der Ukraine | 2015
  • Die Flut | 2014
  • Schule Kenia | 2012 bis 2014
  • Besuch aus Lukavac | 2009
  • Mütter von Srebrenica | 2008
  • Familie B. | seit 2003
  • frühere Veranstaltungen
  • Fotoalbum
  • Spenden sind herzlich willkommen
  • Über den Verein

Über den Verein

Brücke der Hoffnung e.V.

Geschichte

Der Verein wurde zu Zeiten des Krieges in Bosnien gegründet. Neben erfolgreichen Spendenkampagnen finanzierten das Auswärtige Amt und die EU die Arbeit des Vereins, weil es gelang, in entlegen gelegenen Krisengebieten/Enklaven zu arbeiten. 1996 wurde die Initiatorin Marieluise Beck MdB stellvertretend für die Arbeit des Vereins mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die bosnischen Stadt Lukavac benannte aus Dankbarkeit einen ihrer Plätze nach der Bremen und verlieh der Vereinsvorsitzenden die Ehrenbürgerwürde.

Nach dem Bosnienkrieg widmete sich der Verein der Unterstützung von Geflüchteten. So wurde über viele Jahre die in Bremen lebende Familie B. durch den Verein betreut. In Kenia wurde eine Schule unterstützt. Nach der Hochwasserflut 2014 floss wieder Hilfe des Vereins in betroffene Gebiete in Bosnien und Herzegowina.

Mit Beginn des Kriegs in der Ukraine nahm der Verein seine humanitäre Arbeit wieder auf. Mit Hilfe von Spenden, mit einer Crowdfunding-Kampagne und viel ehrenamtlicher Arbeit wurden mehrere Projekte unterstützt. So konnte einem Mutter-Kind-Haus im kriegserschütterten Donezk geholfen werden. Im Krankenhaus Bilowodsk nahe des Kriegsgebiets wurde ein Geburtszimmer eingerichtet. Die mit Hilfe des Vereins angeschafften Inkubatoren konnten bereits einigen Frühchen in der leidgeplagten Region das Leben retten. 


Ziele

Der ursprüngliche Zweck des Vereins - Hilfe für Menschen in Bosnien und Kroatien, die durch Krieg in Not geraten sind - hat sich längst erweitert. Heute hilft der Menschen, die durch Flucht in Not geraten sind - unabhängig von ihrer Herkunft. Um die Hilfe möglichst effektiv zu gestalten, konzentriert sich der Verein in seiner Arbeit auf Regionen und Orte, an denen die Mitglieder sich auskennen oder wo enge Beziehungen zu kompetenten Akteuren vor Ort bestehen. Das ist neben der Heimatstadt Bremen zur Zeit vor allem Bosnien und Herzegowina und die Ukraine.


Vorstand

Marieluise Beck MdB, Erste Vorsitzende

Robert Bücking, Zweiter Vorsitzender

Ralf Fücks, Schatzmeister


Finanzierung

Download
Finanzbericht 2012 bis 2016
Der Verein ermöglicht seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Drittmittel öffentlicher und privater Institutionen und ehrenamtliche Arbeit seiner Mitglieder. Hier können sie den aktuellen Finanzbericht für die Jahre 2012 bis 2016 herunterladen.
qqq.docx
Microsoft Word Dokument 19.1 KB
Download

Satzung

Download
Die Satzung des Vereins steht hier zum Download zur Verfügung.
BdH Satzung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.0 MB
Download

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Brücke der Hoffnung e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Spendenaufruf Ukraine
  • Wer sind wir?
  • Unsere Aktivitäten 2017
  • Inkubator im Bilowodsker Krankenhaus
  • Frühchen in Bilowodsk | 2015
  • Mutter-Kind-Haus in Donezk | 2015
  • 20 Jahre Srebrenica
  • Konzert mit Alexey Botvinov | 2015
  • Geburtszimmer | 2015
  • Kinder in der Ukraine | 2015
  • Die Flut | 2014
  • Schule Kenia | 2012 bis 2014
  • Besuch aus Lukavac | 2009
  • Mütter von Srebrenica | 2008
  • Familie B. | seit 2003
  • frühere Veranstaltungen
  • Fotoalbum
  • Spenden sind herzlich willkommen
  • Über den Verein
  • Nach oben scrollen
zuklappen